Gruppe D Analyse

[Verknüpftes Bild von i.postimg.cc]

Prognose für Gruppe D: Frankreich, Slowenien, Angola, Island

In Gruppe D der Handball-WM 2023 sollte man primär Frankreich im Auge behalten. Sie zählen zusammen mit Norwegen zu den Top-Favoriten auf den Titel. Die französische Star-Spielerin Zaadi ist nach ihrer Verletzung wieder dabei. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sie sich in einem anspruchsvollen Turnier schlagen wird. Frankreich muss sie unbedingt in Form bringen.

Slowenien, das einzige ernsthafte Hindernis für Frankreich in der Gruppenphase, zeigte beim letzten EM-Turnier auf heimischem Boden eine solide Leistung und erreichte den 8. Platz, ihr bestes EM-Ergebnis bisher. Trainer Adzic legt großen Wert auf Disziplin. Sein Team schloss in der Defensive gut ab und brachte sogar Teams wie Dänemark ins Wanken. Auch Norge hatten sie fast überrascht. Offensive Qualitäten zeigen sie durch Gros und Stanko, aber manchmal wird ihr Spiel zu einseitig, besonders wenn es um schnelle Tore im Gegenangriff geht.

Angola, einst ein begeisterndes Team mit ihrem besten Ergebnis im Jahr 2011, als sie bis ins Viertelfinale vorstießen, hat seitdem einige Rückschläge erlitten. Die letzten drei Weltmeisterschaften endeten für sie mit dem President's Cup. Angola tritt mit einem jüngeren Team an, aber mit erfahrenen Spielerinnen wie Isabel Guialo. Sie hoffen, die Gruppenphase zu überstehen, wobei ich glaube, dass es zwischen ihnen und Island um den letzten Platz für die nächste Runde geht, zusammen mit Slowenien und Frankreich.

Strafwurfspezialisten:
Frankreich: Zaadi
Slowenien: A. Gros
Angola: I. Guialo


Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)