Die Canucks machen alles richtig und schlagen mit einer super Leistung ihres Ersatz-Goalies verdient die Oilers mit 4-3 in Edmonton.

Und um ganz ehrlich zu sein, das Auftreten von Draisaitl und McDavid gefällt mir gar nicht. Draisaitl mit einer ekelhaft typisch Deutschen negativen Art, äußert sich ungerechtfertigt negativ über die Canucks und deren Goalie Silovs. Arrogant, abwertend und mit dem Finger auf andere zeigend, genau das Verhalten, wegen des ich kaum noch Fußball schaue. Schade, dass er diese Art mit ins Hockey bringt. Das Interview mit ihm war echt ekelkaft.

Und McDavid dachte auch, er wäre Jesus, bis er zurecht für seine Art einen Crosscheck auf die Zahnleiste kassiert hat. Ich möchte ja den Oilers gerne die Daumen drücken, aber so habe ich einfach keinerlei Sympathie für das Team übrig. Silovs von den Canucks mit starken 42 Saves. Das kann man von Skinner bei den Oilers nicht behaupten, der 4 Tore kassierte und damit gerade mal 11 von 15 Saves machte.

Was ebenfalls auffällt, ist die Einstellung der Canucks, besonders im 5vs5 ist da deutlich mehr Zug dahinter. Daher haben die Oilers auch mal wieder 0 Tore im 5vs5 produziert. Die Oilers beschränken sich komplett auf die Topspieler und das Power Play, aber so gewinnst du vermutlich keinen Stanley Cup, da bedarf es schon mehr. Die Oilers sind jetzt unter Druck, damit sie die Serie ausgleichen und zeitgleich einen Matchball für die Canucks in Vancouver verhindern.

Momentan gebe ich den Canucks die besseren Chancen, aber an ein Finale mit kanadischer Beteiligung glaube ich inzwischen weniger. Denn wenn ich sehe, was in der andere Serie Dallas und Colorado abliefern, dürfte die Favoritenrolle glasklar sein.



Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)