Zum Einen stimme ich zu, zum Anderen wiederum eher nicht.

Die Medien übertreiben es seit langer Zeit schon extrem. Über jeden Furz eines Spielers wird schon die gesundheitliche Verfassung abgeleitet oder eben die falsche Ernährung, inklusive dem dann resultierenden Übergewicht smile

Allerdings ist diese Art der Berichterstattung dem Internet geschuldet, denn es bietet mehr Quacksalbern eine Plattform.

Zu meiner Zeit als Kind / Jugendlicher gab es das so noch nicht nicht. Schaue ich mir die BILD Artikel, Kommentare oder andere Berichte aus verschiedenen Printmedien von früher an, dann hat sich eigentlich gar nicht so viel geändert (hab da noch einige Aufgehoben wie zb. der 3 Seitige Artikel zum CL Sieg der Bayern 2001).
Und die Panini Bildchen habe ich schon '86 gesammelt und ich wollte statt wie Thomas Müller eben wie Norbert Nachtweih oder Klaus Augenthaler sein smile

Von daher würde ich sagen: Alles normal smile

Was die anderen Sportarten betrifft, nun ja... war das früher denn so viel besser? Jetzt im ernst?

Leichtathletik hat man sich zu Olympia gegeben, tue ich heute noch, ansonsten....

Eishockey finde ich bis heute interessant, allerdings auch nur noch bedingt. Schuld ist dieses bescheuerte Liga System. Was soll ich mir zB. noch die Schwenninger Wild Wings antun? Haben jedes Jahr gefühlt 300 Punkte Rückstand auf die Playoffs, absteigen können sie aber nicht. Das sind doch maximal noch so eine Art Freundschaftsspiele ohne jegliche Spannung und Sinn.

Thema Handball: Ja, war das denn jemals anderes, dass sich die Masse wirklich für die Liga interessiert hat? War doch auch noch nie anders, EM, WM, da haben sich immer plötzlich Leute für interessiert, aber ich wette, dass nicht mal ein Drittel der "Fans" 50% der Bundesliga Teams aufzählen können.

Ich habe als kleiner Bub selbst Handball und Fußball gespielt, mich aber dann für den Fußball entschieden (weil halt nicht beides ging).

Radrennen: Habe ich früher immer geguckt, aber ganz ehrlich: Seit dem so gut wie kein Tour de France Sieger in den letzten 20 Jahren seinen Titel, wegen Dopings, behalten durfte, habe ich einfach 0,00 Bock mir das noch anzuschauen.

Basketball hat sich in der zwischenzeit ganz gut entwickelt, hatte ich früher nie auf dem Schirm, heute schon eher.

Tennis: Becker, Stich und Graf, ja das waren noch Zeiten. Und danach? Nix. Gut, bis auf Kerber jetzt vielleicht mit der Überraschung. Haas, Kiefer, Schüttler und co. ja sorry, aber die hatten die Ausstrahlung unseres Handtuchs, das neben der Toilette hängt smile

Da könnte man wohl noch so einiges nennen, aber im Grunde sehe ich es so:
Wenn ein Sport und seine Protagonisten interessant genug sind, dann interessieren sich auch die Leute dafür. Bei vielen Sportarten sollte man sich doch eher fragen warum viele das Interesse verloren haben und nicht mit dem Finger auf den Fußball zeigen, denn ich glaube, dass man es sich damit viel zu einfach macht. Siehe in meinem Fall Eishockey und Radsport.


Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)