Anderson fordert "The Power" im Viertelfinale
Machtdemonstration von Taylor - Lewis weiter obenauf

Einige Favoriten hat es bei der Darts-WM schon erwischt, der Rekordhalter aber bleibt auf seiner Abschiedstournee bislang unantastbar: In Runde drei räumte Phil Taylor seinen Gegner Keegan Brown mühelos mit 4:0 aus dem Weg. Sein nächster Gegner: Gary Anderson, Weltmeister von 2015 und 2016. Auf dem Sprung nach oben befindet sich derweil Jamie Lewis - und der Traum des 26-Jährigen lebt auch nach dem Duell mit James Richardson.

In der letzten Zweitrundenpartie der Weltmeisterschaft war dem walisischen Underdog Jamie Lewis das Spiel seines Lebens gelungen, der Qualifikant hatte sich beim 4:1 gegen Peter Wright in einen Rausch gespielt. Ob der Waliser den enormen Schwung in die dritte Runde gegen James Richardson mitnahm?

Zunächst sah es nicht ganz danach aus. "Rasta" rief sein Potenzial nicht konstant ab, während "Ruthless" die sich bietenden Chancen ausnutzte und sich den ersten Satz schnappte. Das änderte sich auch in Durchgang Nummer zwei nicht - mit dem Unterschied, dass Lewis ausgleichen konnte. Das verlieh "Rasta" merklich Rückenwind, denn in der Folge fand er zeitweise wieder in den Rhythmus des Vortags, holte sich Leg für Leg und Satz für Satz. Mit einem Average von 96.25 zog Lewis am Ende in die Runde der letzten Acht ein.

Taylor lässt Brown nicht den Hauch einer Chance

[Linked Image]

Dorthin marschierte auch Phil Taylor unbeirrt. Bei seiner Abschiedsvorstellung (hört nach dem Turnier auf) stellte Keegan Brown, der in der ersten Runde immerhin den dreimaligen Halbfinalisten James Wade eliminiert hatte, keine große Hürde für "The Power" dar. Von der ersten Sekunde an unterstrich der 16-malige Weltmeister seine Favoritenstellung, warf konstant hohe Scores und traf konsequent die Doppel-Felder. Das Ergebnis: ein müheloser 2:0-Vorsprung nach Sätzen.

Erst im vierten Satz, als der Sieg Taylors nur noch Formsache war, biss sich Brown in die Partie und schnupperte kurz am Satzgewinn. Daraus wurde allerdings nichts, der 57-Jährige checkte final 106 aus und verwandelte seinen dritten Match-Dart.

Anderson hat Mühe - und verwirft zwölf Match-Darts

Im dritten Spiel des Abends zwischen Gary Anderson und Steve West entschied sich, wer sich im Viertelfinale mit dem Rekord-Champion misst. "The Flying Scotsman" spazierte bislang als einer von wenigen Favoriten souverän durch das Turnier, gab in den beiden Spielen zuvor nur einen einzigen Satz ab. Doch West erwies sich als zäher Gegner für den Schotten, nach zwei recht ausgeglichenen Sätzen stand es 1:1.

"Simply" bemühte sich auch in der Folge redlich, mit Blick auf den Punkteschnitt konnte er dem Favoriten über weite Strecken das Wasser reichen. In den entscheidenden Momenten fehlte dem Engländer aber die Präzision, sodass Anderson auf 3:1 davonzog. Schon im fünften Satz hätte "The Flying Scotsman" die Partie entscheiden können, ließ den ersten Matchdart aber liegen. West hielt sich weiter am Leben, was besonders an der schwachen Finisher-Quote von Anderson lag. Insgesamt zwölf Match-Darts ließ er liegen, Nummer 13 saß dann - 4:2! Damit kommt es zur Neuauflage des WM-Finals von 2015 zwischen Anderson und Taylor (damals 7:6 für den Schotten).

Die Spiele vom Abend

Jamie Lewis - James Richardson 4:1
Phil Taylor - Keegan Brown 4:0
Gary Anderson - Steve West 4:2

Quelle: kicker.de