Back in Business, war leider krank die vergangenen Tage, daher kam von mir nicht viel.

Stand der Dinge in der NHL?

Die Bullies haben die Nase vorn!

Ich beginne schon wieder, dieses Team aus Florida unglaublich geil zu finden. Tkachuk ist für mich schon wieder DER Spieler schlechthin. Seine physische Präsenz ist einfach eine Macht und dazu ist er im Spiel selbst brandgefährlich. Ich weiß gar nicht, wie ich ihn nennen soll, vielleicht den Effenberg des Eishockeys. Welche Wirkung er hat, sah man bei der Aktion von Pasternak, als er einer derjenigen bei Boston war, der sich zu wehren versuchte. Das war ein starkes Zeichen, aber auch gleichzeitig das Gegenteil, da ausgerechnet ein Spieler Kante zeigte, der dafür einfach nicht gemacht ist. Aber auch sonst sehe ich die Panthers den Bruins mental und physisch komplett überlegen. Das ist einfach bemerkenswert, wie dieses Gefühl in jeder Spielminute zunahm.

Und wenn ich dann noch nach New York zu den Rangers blicke, erkenne ich genau das gleiche Muster. Carolina ist für dieses „schlagkräftige“ Team aus New York einfach nicht gemacht. Sie spielen gut mit, teilweise sogar das bessere Hockey, aber dann kommt diese aggressive, physische Komponente ins Spiel und dann lassen sich die Canes die Butter vom Brot nehmen, schlagartig sind Guentzel und Co. abgemeldet.

Und im Westen auch nichts Neues. Bei Dallas ähnlich, die mahlen den Gegner auf allen Eben einfach kaputt. Und dabei spielt Colorado stark, vielleicht bisher spielerisch das beste Team in den Playoffs. Ich bin mal auf die Spiele in Colorado gespannt.

Und auch Vancouver zieht den physischen Trumpf, zumindest in dem Spiel, die Oilers haben eigentlich auch ein paar Kanten im Team.

Unter dem Strich liebe ich aber die Entwicklung, da sie eindeutig zeigt, dass du im Hockey mit Schönspielen gar nichts gewinnst und die körperliche Komponente wieder an Wichtigkeit gewinnt. Ich bin mal gespannt, ob in Zukunft noch weitere „Rempes“ in die Liga kommen.


Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)