Bayern scheidet im Halbfinale verdient gegen Real Madrid aus

Ich könnte jetzt hingehen und natürlich sagen, unglücklich und was weiß ich nicht alles. Aber unter dem Strich hatte Bayern sehr viel Dusel bis zum 1:0 von Davies. Ich bin auch weit weg inzwischen vom Fußball und dem Klub, aber die Wechsel empfand ich als sehr verfrüht und auch die Zeitspielerei so weit vor dem Ende der Partie nahm sehr viel vom Flow raus.

Ich habe Bayern diese Saison fünfmal gesehen und wieder fiel mir auf, was für einen lahmen Fußball die im Gegensatz zu früher spielen. Kaum Bewegung, kaum Gefahr und in der Defensive immer zwei Schritte zu langsam. Besonders Kimmich ist mir brutal aufgefallen, der war mal gut, aber war immer zu langsam, spielte keinen Pass an den Mann und hatte auf dem Feld überhaupt keine Ausstrahlung. Ich bin wirklich schockiert, was für ein uninspiriertes Team das geworden ist, Halbfinale hin oder her.

Was mich dann auch noch gestört hat, war, dass nach dem 1:1 postwendend die Real-Spieler gestürzt sind und geschauspielert haben, innerhalb von einer Minute das ganze Drama spiegelverkehrt, was für ein Witz das war. Noch schlimmer, dass die ganze Show 15 Minuten länger dauerte. Von mir aus hätte der Schiri den Kram nach 90 Minuten beenden dürfen, dann hätte er sich noch die unsägliche Diskussion seitens der Bayern ersparen können. Dass die Bayern aber einfach schlecht waren, wollte an dem Abend keiner sehen.

Für mich war das Verhalten der Spieler, der Verantwortlichen und der Fans mal wieder ein leuchtendes Beispiel dafür, dass dieser Sport einfach zum Witz verkommen ist.

In derselben Nacht habe ich noch mit 40 Fieber das fantastische Spiel zwischen Boston und Florida geschaut, in dem der Sport dort alle Facetten zeigte, was Sport ausmachen sollte.



Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)